Die Abteilung Beiningen verfügt über 21 aktive Kräfte. Davon 2 Frauen und 19 Männer
Die Abteilung Beiningen rückt jährlich zu 5 Einsätzen aus.
Traditionell veranstaltet die Abteilung Beiningen das Maibaumstellen und das überregional bekannte Beininger Herbstfest. Die Teilnahme am örtlichen Ferienprogramm gehört ebenso zur Tradition, wie ein gemeinsamer Ausflug der Feuerwehrkräfte und deren Familienwandertag.
Die Abteilung Beiningen übt jeden ersten und dritten Montag im Monat. Dazu treffen sich alle Kameraden um 19:30 Uhr am Gerätehaus direkt an der ehemaligen Halle.
Wir sind 35 Kameraden in allen Altersklassen, davon eine Kameradin. Kameradschaft wird bei uns neben unserem Hauptziel der Gefahrenabwehr groß geschrieben. Die Übungsdienste finden zweimal im Monat immer Montags statt, dort werden alltägliche Handgriffe sowie auch der Umgang mit neuen Gefahren geübt. Über das Jahr hinweg wird die Kameradschaft mit verschiedenen Aktionen wie ein Ausflug, Maibaum stellen oder ein Familienfest gestärkt. Mit einem TSF und einem TSA in unserer Reihe sowie ein STLF der Beininger Kameraden sind wir auf dem Hochsräß schlagkräftig aufgestellt.
Die Abteilung Pappelau mit Erstetten verfügt über 35 aktive Kräfte
Die Abteilung Asch rückt jährlich zu 5 Einsätzen aus.
Traditionell veranstaltet die Abteilung das Brunnenfest in Erstetten, so wie das Maibaumstellen. Zur Tradition gehört auch die jährliche Familienfeier der Einsatzkräfte.
Die Abteilung Pappelau mit Erstetten übt jeden ersten und dritten Montag im Monat. Dazu treffen sich alle Kameraden um 19:30 Uhr am Gerätehaus direkt an der ehemaligen Halle.